top of page

Datenschutzerklärung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Datenschutzerklärung der Freyer Middendorf GbR
 

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die

Freyer Middendorf GbR
Eckendorfer Straße 70, 33609 Bielefeld
E-Mail: info@petitlenfant.de

Unsere Datenschutzbeauftragten sind:
Jana Middendorf und Christina Freyer

Sie können uns über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten erreichen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop und möchten Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeiten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Webseite
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Daten an den Server unserer Webseite gesendet und in einem sogenannten Logfile gespeichert. Diese Daten umfassen:

  • Name der abgerufenen Datei

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs

  • übertragene Datenmenge

  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

  • Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers

  • verwendetes Betriebssystem

  • die zuvor besuchte Seite

  • IP-Adresse des Nutzers

  • Provider des Nutzers
     

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Webseite

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • Durchführung weiterer administrativer Zwecke
     

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, z.B. zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Webseite.
 

b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden.
Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, um den Newsletter zu erhalten. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink im Newsletter klicken oder uns eine E-Mail an info@petitlenfant.de senden.

 

c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, dies über ein Kontaktformular auf unserer Webseite zu tun. Dabei wird eine gültige E-Mail-Adresse benötigt, um Ihre Anfrage zu beantworten. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden nach Erledigung der Anfrage gelöscht.

 

2. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur in den folgenden Fällen statt:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt.

  • Die Weitergabe ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, und es besteht kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits, die Daten nicht weiterzugeben.

  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe von Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

  • Die Weitergabe ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung von Verträgen mit Ihnen erforderlich.
     

3. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Mit Hilfe von Cookies können wir unsere Inhalte und Angebote an Ihre Bedürfnisse anpassen und die Nutzererfahrung verbessern.

Wenn Sie unsere Webseite betreten, wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, mit dem Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies geben können. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Cookies über Ihren Browser deaktivieren.

Die rechtliche Grundlage für die Verwendung von Cookies liegt in unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie gemäß § 15 Abs. 1 TMG.

4. Analyse und Personalisierung (Tracking)

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren und die Benutzererfahrung zu personalisieren. Dabei erheben wir unter anderem folgende Daten:

  • Ihre Interaktion mit unserer Webseite

  • Informationen zu den von Ihnen besuchten Seiten

  • Verweildauer und Navigationspfad
     

Die erhobenen Daten verwenden wir zur Verbesserung unserer Webseite. Sofern Sie in diese Datenverarbeitung eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder anpassen. Dies können Sie über die Tracking-Einstellungen auf unserer Webseite tun. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Setzung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers zu verhindern.
 

Für die Analyse verwenden wir unter anderem folgende Tools:

  • Google Analytics: Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten. Google erhebt Daten zu Ihrem Verhalten auf der Webseite und verwendet Cookies. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier.

  • Google Ads: Zur Schaltung von Werbung verwenden wir Google Ads. Auch hier werden Cookies gesetzt, um die Werbung zu personalisieren und die Wirksamkeit von Kampagnen zu messen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Ads.
     

5. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung

Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre personenbezogenen Daten an die von uns beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies für die Lieferung der bestellten Waren erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

6. Datenweitergabe an Versanddienstleister zum Zwecke der Versandankündigung

Sofern Sie uns während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister, damit dieser Sie vor Zustellung der Ware zur Lieferankündigung oder -abstimmung kontaktieren kann. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über die Kontaktmöglichkeiten in dieser Datenschutzerklärung oder direkt bei dem Versanddienstleister erfolgen.

7. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung

Für die Zahlungsabwicklung arbeiten wir mit verschiedenen Zahlungsdienstleistern zusammen. Abhängig von der gewählten Zahlungsart übermitteln wir die für die Zahlung notwendigen Daten an die entsprechenden Dienstleister, z. B. Kreditinstitute oder Zahlungsplattformen. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

8. Werbung per E-Mail
 

8.1 E-Mail-Newsletter mit Anmeldung

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten zuzusenden. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung erfolgt entweder über die in der E-Mail enthaltene Abmeldemöglichkeit oder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung angegebene Kontaktadresse.
 

8.2 E-Mail-Newsletter ohne Anmeldung

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung erhalten haben und Sie dem nicht widersprochen haben, können wir Ihnen regelmäßig E-Mails zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen aus unserem Sortiment zusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen.
 

8.3 Versand von Bewertungsbitten per E-Mail

Sofern Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie um eine Bewertung Ihrer Bestellung zu bitten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
 

9. Social Media

Auf unserer Webseite verwenden wir Social Plugins von Facebook (Meta), Instagram (Meta), Pinterest und WhatsApp. Diese Plugins ermöglichen es Ihnen, Inhalte unserer Webseite in sozialen Netzwerken zu teilen. Die Verwendung dieser Plugins erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
 

10. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden und, wenn ja, welche Daten das sind.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): SSie können die Berichtigung unrichtiger oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Wenn wir Ihre Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, sofern keine zwingenden, schutzwürdigen Gründe unsererseits vorliegen.

  • Recht auf Widerruf: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Recht auf Beschwerde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.

11. Widerrufsrecht

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann formlos an die in dieser Datenschutzerklärung angegebene Kontaktadresse gerichtet werden.

12. Dauer der Datenspeicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Kriterien zur Bestimmung der Speicherdauer sind gesetzliche Aufbewahrungsfristen sowie die Notwendigkeit zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks.

13. Datenübertragungen in Drittstaaten

Sofern wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR übermitteln, erfolgt dies nur, wenn angemessene Garantien bestehen, z. B. durch Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Schutzmaßnahmen.

14. Minderjährigkeit

Unsere Webseite richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Falls Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter erfahren, dass wir solche Daten ohne Ihre Zustimmung verarbeitet haben, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir die Daten umgehend löschen können.

15. Automatisierte Entscheidungen

Wir treffen keine automatisierten Entscheidungen, die rechtliche Wirkung gegenüber Ihnen entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.

16. Sicherheit der Daten

Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, unbefugter Offenlegung und Veränderung zu schützen.

17. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, insbesondere wenn sich die rechtlichen Rahmenbedingungen oder die Art der Datenverarbeitung ändern. Wir empfehlen daher, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen.

Stand der Datenschutzerklärung: Dezember 2024

Freyer Middendorf GbR
Eckendorfer Straße 70, 33609 Bielefeld
E-Mail: info@petitlenfant.de

bottom of page