AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
2. Vertragspartner
3. Vertragsabschluss
4. Versandkosten
5. Bezahlung
6. Eigentumsvorbehalt
7. Transportschäden
8. Widerrufsbelehrung
9. Gewährleistung
10. Vertragstextspeicherung
11. Vertragssprache
12. Anwendbares Recht
1. Geltungsbereich
Die allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop „Petit l`enfant“ (nachfolgend „Online-Shop“ genannt)
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt mit uns zustande, d.h. mit
Freyer & Middendorf GbR
Eckendorfer Straße 70
33609 Bielefeld
Weitere Informationen zu uns finden Sie im Impressum.
3. Vertragsabschluss
(1) Mit Einstellung der Artikel in den Online-Shop geben wir kein verbindliches Kaufangebot ab. Eine Bestellung dient lediglich als ein Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages. Wenn eine Bestellung in unserem Online-Shop aufgegeben wird, wird eine automatische E-Mail von uns versendet, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt und deren Einzelheiten aufführt.
Die Bestätigung einer Bestellung stellt keine Annahme eines Angebotes dar, sondern dient informativ, dass die Bestellung bei uns eingegangen ist.
(2) Der Kaufvertrag kommt erst nach dem Versand zustande und wird mit einer zweiten E-Mail (Versandbestätigung) bestätigt. (Über Produkte aus ein und derselben Bestellung, die nicht in der Versandbestätigung aufgeführt sind, kommt kein Kaufvertrag zustande.) Sollte innerhalb von 2 Wochen keine Rückmeldung, bezugnehmend auf eine Bestellung, erfolgen, sind Sie nicht mehr an diese gebunden. Vor Vertragsschluss (d.h. der Annahme Ihres Angebots durch uns) besteht kein Anspruch auf Erfüllung, z.B. auf die Lieferung von der bestellten Ware.
(3) Der Online-Shop richtet sich ausschließlich an Privatpersonen, daher nimmt Petit l`enfant nur Bestellungen in haushaltsüblichen Mengen an.
(4) Petit l`enfant bietet keine Produkte zum Kauf durch Minderjährige an. Ein rechtswirksamer Vertrag zwischen Petit l`enfant und dem Kunden kommt nur dann zu Stande wenn Erwachsene, Elternteile oder Erziehungsberechtigten bestellen.
4. Versandkosten
Auf jede Bestellung kommen zuzüglich zum Bestellwert noch Versandkosten hinzu. Im Falle einer Auslandslieferung tragen Sie alle eventuell anfallenden Zollabgaben sowie Aus- und Einfuhrgebühren.
5. Bezahlung
Alle Preise verstehen sich in EURO inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und zuzüglich der auf der Homepage bzw. an der Kasse jeweils angegebene Anteil an Versandkosten. (Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen)
Die Zahlung kann per PayPal, Kreditkarte erfolgen.
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung und Versand Eigentum von
Petit l`enfant.
Bezugnehmend auf Absatz 4 Vertragsabschluss der AGBs findet der Kaufvertrag nach dem Versandbestätigung statt, somit verlagert sich der Eigentumsvorbehalt von Petit l`enfant an den Kunden.
7. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf.
Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Jedoch sollten Transportschäden unverzüglich mit Petit l`enfant kommuniziert werden, um Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können. Um bei einem Transportschaden vom Widerrufsrecht zu profitieren, muss nach Empfang der Sendung bei Petit l`enfant diese reklamiert werden. Nach Ablauf der Widerrufsfrist besteht keine Handlungsmöglichkeit mehr den Transportschaden geltend zu machen.
8. Widerrufsbelehrung
(1) Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, den mit uns geschlossenen Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von vierzehn Tagen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware (oder die letzte Ware, Teilsendung oder Stück im Falle eines Vertrags über mehrere Waren einer einheitlichen Bestellung oder die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken) in Besitz genommen haben.
Um Widerrufsrecht auszuüben, müssen an Petit l`enfant mittels eindeutiger Erklärung über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informiert werden. Dafür kann Sie das nachfolgend abgebildete Muster-Widerrufsformular verwendet werden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
(2) Muster-Widerrufsformular
“Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren: … (bitte geben Sie hier konkret die Waren an, die vom Widerruf erfasst werden sollen)
Bestellnummer:… (ergänzen Sie hier bitte die Bestellnummer der Waren, wenn Sie eine solche von uns erhalten haben)
Bestellt am: … /erhalten am: … (ergänzen Sie hier bitte die Daten, an denen Sie die Waren bestellt und erhalten haben)
Name: … (ergänzen Sie hier bitte Ihren vollständigen Namen) Anschrift: … (ergänzen Sie hier bitte Ihre vollständige Adresse)
Datum: … (ergänzen Sie hier bitte das Datum des Widerrufs)”
(*) Unzutreffendes streichen
Bitte richten Sie Ihren Widerruf postalisch an:
Freyer & Middendorf GbR
Eckendorfer Straße 70
33609 Bielefeld
oder elektronisch an:
f[email protected]
oder per Kontaktformular.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
(3) Folgen des Widerrufs:
Wird der Vertrag widerrufen, erstattet Petit l`enfant alle Zahlungen für die erworbenen Waren, die Petit l`enfant Retour erhalten hat.
Diese Rückzahlung wird unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag erfolgen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrags bei Petit l`enfant eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet
Petit l`enfant das selbe Zahlungsmittel, dass bei der ursprünglichen Transaktion verwendet wurde. Petit l`enfant kann die Rückzahlung verweigern, bis die Waren wieder zurückerhalten wurde oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihrer Rücksendung (vom Versand bis zur Bearbeitung in der Logistik) unter Umständen bis zu 14 Tagen in Anspruch nehmen kann. Sie müssen die von uns erhaltenen Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurücksenden. Die Waren sind von Ihnen in dem Fall über DHL zurückzusenden.
Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Anmerkung: Bitte beachten Sie, dass ein zurückgesandter Artikel gemäß unseren Rückgabebedingungen im selben Zustand sein muss, in dem Sie ihn erhalten haben. Das bedeutet, dass neue Artikel in genau dem Zustand zurückgegeben werden müssen, in dem Sie sie von Petit l`enfant erhalten haben um eine vollständige Erstattung erhalten zu können. Sollte dies nicht der Fall sein, können wir Gegenfalls nur eine Teilerstattung oder eine Gebühr für Reinigung oder Besserung erheben.
(4) Ende der Widerrufsbelehrung
Wir weisen darauf hin, dass wir nicht verpflichtet sind, offensichtlich gebrauchte Waren zurückzunehmen. Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass für von Ihnen verursachte Beschädigungen der Waren Wertersatz verlangen können.
(5) Widerrufsrecht außerhalb Deutschland:
Widerrufsrecht, Muster-Widerrufsformular sowie Folgen des Widerruf sind genau die selben, außer dass die Rücksendekosten bei innerhalb des Widerrufsrechtes nicht von Petit l`enfant getragen wird.
9. Gewährleistung
Petit l`enfant haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Petit l`enfant
oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Petit l`enfant beruht.
Die Gewährleistung für Mängel der gekauften Waren richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Dies gilt unabhängig von dem gesetzlichen Widerrufsrecht des Kunden.
(1) Die Gewährleistungsfrist für den Kunden beträgt zwei Jahre ab Lieferung der Ware.
(2) Petit l`enfant übernimmt auch bei einem Kaufvertrag über eine Gattungsware kein Beschaffungsrisiko. Vielmehr beschränkt sich die Lieferverpflichtung von Petit l`enfant auf den jeweiligen Warenvorrat. Bei Nichtverfügbarkeit der reklamierten Ware wird Petit l`enfant eine vom Kunden geleistete Vorauszahlung unverzüglich erstatten.
(3) Petit l`enfant haftet nicht für Mängel an der gelieferten Ware, die dadurch verursacht wurden, dass die Ware unsachgemäß behandelt wurde oder in einer von Petit l`enfant nicht genehmigten Weise verändert worden ist. Gleiches gilt für den Fall, dass der Kunde die Vorschriften über die Behandlung und Pflege der Ware (z.B. Wasch- oder Trockenanleitung) nicht befolgt hat.
(4) Der Kunde sollte seine Gewährleistungsansprüche unter Angabe der Bestellnummer, seines Namens und seiner Anschrift sowie unter kurzer Angabe der Gründe geltend machen, indem der Kundenservice kontaktiert wird. Der Kunde übersendet auf Verlangen von Petit l`enfant die mangelhafte Ware zur Überprüfung auf Kosten und Gefahr von Petit l`enfant.
(5) Die Gewährleistungsansprüche verjähren zwei Jahre nach Ablieferung der Ware.
10. Vertragstextspeicherung
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit hier auf dieser Seite einsehen und herunterladen.
11. Vertragssprache
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch und Englisch.
12. Anwendbares Recht
Auf alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Ansprüche ist deutsches Recht unter Ausschluss von UN-Kaufrecht anzuwenden; zwingendes Verbraucherschutzrecht, welches an Ihrem Wohnort gilt, bleibt unberührt.